Neubau
Architekt/Planer
h4a Gessert + Randecker Architekten BDA Stuttgart/ München
Bauherr
SWM Stadtwerke München GmbH
Eckdaten
2010-heute
Baukosten DZ € 48.500.000, RZ € 21.700.000
BGF DZ 22.500m², RZ 7.200m²
Neubau eines Dienstleistungszentrum (DZ=Verwaltungsgebäude, Großkantine) und Rechen- und Druckzentrums (RZ); momentan LPH 1-4; RZ -I+E+IV; DZ –I+E+V
Umbau und Sanierung zu einem Dienstleistungszentrum
Architekt/Planer
Wulf Architekten GmbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart
vertreten durch St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH, Augsburg
Bauherr
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz v. Paul, Augsburg
Eckdaten
2010-2012
BGF ca. 11.500m²
Brandschutznachweis für ein denkmalgeschütztes Gebäude
Architekt/Planer
g.h.k Architekten, Dachau
Bauherr
Stadtwerke Dachau
Eckdaten
2010
BGF ca. 1.800 m²
Ersatzneubau eines Bürogebäudes mit 3 oberirdischen Geschossen
Umbau und brandschutztechnische Ertüchtigung
Architekt/Planer
Stadler+ Wild Architekten, München
Bauherr
BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement, Nürnberg
Eckdaten
2009-2014
BGF ca. 15.400m²
Gebäudeklasse 5; -1 E +3; Sonderbau
Prinzregentenplatz 7 + 9
Architekt/Planer
Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH
Bauherr
Warburg-Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbH für Sondervermögen Warburg-Henderson Deutschland Fonds 1
Eckdaten
2009-2012
BGF ca. 18.000 m²
Aufstockung und Revitalisierung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Restaurant- und Konferenzbereich
Technologiezentrum
Architekt/Planer
Bauherr
R&S Terra GmbH & Co. KG
Eckdaten
2009-2010
BGF mit Tiefgarage ca. 28.000m²
Bestandstektur des Bürogebäudes mit Entwicklungslaboren und Nutzungsänderung des Atriums
Umnutzung
Architekt/Planer
Schindhelm Architekten München
Bauherr
Kraemer`sche Kunstmühle GmbH& Co KG
Eckdaten
2008-2012
Baukosten € 3.500.000
BGF 4.600m²
BRI 21.400m³
Teilabriss; Teilwiederaufbau und Umnutzung eines historischen Mühlenhauses in Büro-, Gewerbe- und Atelierflächen mit Wohnnutzung; LPH 1-8; -I+E+7
Umbau und brandschutztechnische Ertüchtigung (HU- Bau)
Architekt/Planer
Stadler+ Wild Architekten, München
Bauherr
BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement, Nürnberg
Eckdaten
2008
BGF ca. 15.000m²
Flächenoptimierung durch Umbau; Bildung von 400m²- Nutzungseinheiten; brandschutztechnische Ertüchtigung; -2 E +5; Gebäudeklasse 5; Sonderbau
Architekt/Planer
Raupach Architekten, München
Gregor Fuchshuber & Partner
Bauherr
Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH
Eckdaten
2007-2011
Umbau der ehemaligen Bayerischen Börse München zur Nutzung als Ladenflächen, Büros und Praxen
Architekt/Planer
Prof. Bremmer - Lorenz - Frielinghaus Architekten, Friedberg
Bauherr
Münchner Grund Immobilien Bauträger AG
Eckdaten
2007-2011
BGF ca. 30.000m²
Kernsanierung der ehemaligen DYWIDAG Zentrale
Bestandsbewertung
Architekt/Planer
Peter Löhlein, Nürnberg
Bauherr
Ellenberger und Poensgen GmbH, Altdorf
Eckdaten
2007-2010
BGF ca. 3000 m²
Brandschutztechnische Ertüchtigung eines fünfgeschossigen Büro- und Fertigungsgebäudes
Büroneubau
Architekt/Planer
SAI Scheller, München
Bauherr
Parkstadt Schwabing Office Center Munich
Eckdaten
2006-2008
BGF 18.933 m²
zwei Untergeschosse, Erdgeschoss und sieben Obergeschosse.
Neubau
Architekt/Planer
Werkraum Architekten, Fürstenfeldbruck
Bauherr
ESG Immobilien GmbH & Co. KG, München
Eckdaten
2005-2007
BGF ca. 22.500 m²
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Restaurant und Konferenzbereich. Sonderbau
Neubau
Architekt/Planer
Architektengemeinschaft K+P/RKW, München
Bauherr
Thuringia Generali 2. Immobilien AG & Co. KG, Karlsruhe
Eckdaten
2005-2006
BGF 12.700 m²
Nutzungsänderung, Sanierung und Umbau
Architekt/Planer
O.S.A. Architekten, München
Bauherr
Allianz Immobilien, München
Eckdaten
2005-2006
BGF 15.950 m²
Nutzungsänderung von Großraumbüros und notwendigen Flurtyp in 400 m² Einheiten. Die Garage war nicht Bestandteil des Nachweises. Sonderbau.
Nutzungsänderung in Teilbereichen
Architekt/Planer
O.S.A. Architekten, München
Bauherr
DEGI, München
Eckdaten
2005-2006
Die Geschhosse wurden teilweise vom notwendigen Flurtyp in 400 m² Einheiten umgenutzt; hierfür wurden die Nachweise erstellt.
Kernsanierung und Neubau
Architekt/Planer
Ackermann und Partner, München
Bauherr
Münchener Verein Immobilien IV
Eckdaten
2005
BGF 12.000 m²
Büro- und Wohngebäude mit Vordergebäude und Hofbebauung. Gebäudetiefe 105 m. Sonderbau.
Neubau Grasserstraße München
Architekt/Planer
SIAT GmbH
Bauherr
Bayerische Hausbau
Eckdaten
2004-2009
BGF 50.000 m²
sechs Vollgeschosse und drei Untergeschosse mit Sporthalle
Emmy Noether Straße München
Architekt/Planer
h4a Gessert + Randecker, Stuttgart
Bauherr
Stadtwerke München
Eckdaten
2003-2008
BGF mit Tiefgarage ca. 25.000m²
Neubau eines Bürogebäudes mit Entwicklungslaboren; mehrgeschossige Atrien mit ETFE-Mambrandächern
Umbau und Erweiterung
Architekt/Planer
Adam Architekten, München
Bauherr
E.ON Bayern AG, München
Eckdaten
2003-2006
BGF 20.500 m²
Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Kantine und Fitnesscenter, sowie Umbau der Hauptverwaltung. Sonderbau.
Neubau Bürogebäude, Königinstraße 15, München
Architekt/Planer
Architekturbüro Prof. D. G. Baumewerd, Münster
Bauherr
LfA Förderbank Bayern, München
Eckdaten
2003-2005
BGF 2.600m²
Oberstes von fünf Bürogeschossen auf +13m. Offene Kundenhalle im EG über zwei Geschosse. Zwei Untergeschosse mit Fluchttunnel aus dem innenliegenden Treppenraum.
Global Research Center Europe
Architekt/Planer
Aukett + Heese GmbH, Berlin
Bauherr
General Electric, Neu Isenburg
Eckdaten
2003-2004
BGF 10.000m²
Vier Baukörper, die über Atrien mit Membranüberdachung verbunden sind. Versammlungsstätten-Nutzung im Atrium; gesprinklert
Neubau eines Bürogebäudes
Architekt/Planer
Bothe Richter Teherani, Hamburg
Bauherr
Paulus Immobilien, Grünwald
Eckdaten
2002-2006
Bürogebäude um zentrales, dreieckiges Atrium situiert. Mit natürlicher Fensterlüftung zum Atrium.
Neubau eines Campus für Infineon
Architekt/Planer
Maier Neuberger, Unterhaching
Bauherr
MoTo GmbH, Unterhaching
Eckdaten
2001-2005
BGF gesamt oberirdisch ca.: 150.000 m²
BGF Basisgeschoss ca.: 90.000 m²
Büro- und Entwicklungsstandort mit Casino, Restaurant, Kindertagesstätte
Umbau einer Mühle in ein Bürogebäude
Architekt/Planer
Christian Kopp, Kolbermoor
Bauherr
Quest Areal Kunstmühle GmbH & Co KG, Kolbermoor
Eckdaten
2001-2003
BGF 6.700 m²
Umbau einer Weizenmühle von 1915. Teilweise mit Holzdecken, Gußstützen und zugehörigem Silogebäude in massiver Bauweise. Als Hochhaus, sieben Vollgeschosse mit Kombi-Büros bis +27,10 m und Aussichtskanzel in +38 m. Cafe und Kaffeemühle im EG.
Neubau Geb. A1.1 bis A1.3
Architekt/Planer
Wolfram Wöhr Architekten und Partner, München
Bauherr
Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Eckdaten
2000-2004
Bürobebauung im Rahmen des Projektes Stuttgart 21. Bestehend aus zwei siebengeschosssigen Verwaltungsgebäuden und einem Hochhaus in markanter keilförmiger Gestaltung.
Neubau von Bürogebäuden mit Wohnbebauung auf der Theresienhöhe
Architekt/Planer
KSP Engel und Zimmermann GmbH, München
Bauherr
Deutsche Grundbesitz Investment GmbH, Eschborn
Eckdaten
2000-2004
BGF 70.000 m²
Gebäudekomplex mit den Abmessungen 150m x 160m bestehend aus fünf Gebäuden und drei Tiefgaragengeschossen. Hauptgebäude (32.000m²) mit Innenhöfen und überdachten Atrien.
Bestandsaufnahme und Bewertung, Hofüberdachung (2004) - Entrauchung
Architekt/Planer
Ackermann und Partner, München (Hofüberdachung)
Bauherr
Staatliches Hochbauamt München I
Eckdaten
1999-2004
Untersuchungen zur Entrauchung des Innenhofes aufgrund der geplanten Hofüberdachung (Stahl-Glas-Konstruktion).
Neubau und Umbau von Bürogebäuden
Architekt/Planer
Studio Ivano Gianola, Mendrisio CH
Bauherr
HVB Immobilien AG, München
Eckdaten
1999-2002
Bestandteil und angrenzend an die Fünf Höfe. Umgestaltung der alten Schalterhalle.
Neubau
Architekt/Planer
Seegy + Bisch, Nürnberg
Bauherr
Fa. Riepl GmbH
Eckdaten
1999-2001
BGF 48.000m²
Gebäudekomplex mit sieben Vollgeschossen und Kantine.
Neubau in München-Riem
Architekt/Planer
Lauber Architekten, München
Bauherr
Nemetschek AG, München
Eckdaten
1999-2001
Bürogebäude mit Vortragsräumen und Restaurant. Zweigeschossige Tiefgarage. Das Gebäude ist mit Sprinkleranlagen ausgerüstet.