Glaseinhausung
Architekt/Planer
Auer + Weber, München
Bauherr
Landeshauptstadt München, Baureferat
Eckdaten
2003-2004
Stahl-Glas-Konstruktion mit punktförmiger Glashalterung als Schallschutzeinhausung. Brandschutzanforderungen in Zusammenarbeit mit der Branddirektion München. Brandverhalten der Überkopf-Verglasung in Zusammenarbeit mit der MPA Braunschweig.
Wettbewerb und Machbarkeitsstudie
Architekt/Planer
Auer + Weber + Assozierte, München
Bauherr
Eckdaten
2002-2009
Begleitung und Beratung des Entwurfs zur Neugestaltung des gesamten Bahnhofsareals.
Neubau eines Omnibusbahnhofs mit Hotel- und Büronutzung, Diskothek und Tiefgarage
Architekt/Planer
Auer + Weber + Assozierte, München
Bauherr
Hoch Tief Projektentwicklung
Eckdaten
2002-2004
BGF ca. 13.000m²
Busbahnhof mit 32 Busstellplätze, Diskothek für 2400 Gäste, Hotel mit 303 Gastbetten
2 EG + 4 + Technikzentrale. Gebäude mittlerer Höhe. Sonderbau.
Bestandsbewertung
Architekt/Planer
Bauherr
DB Station & Service AG, Frankfurt am Main
Eckdaten
2001-2002
Unterirdische Haltepunkte der Münchner Stammstrecke: Hauptbahnhof, Stachus, Marienplatz, Isartor, Rosenheimer Platz, sowie Ismaning und Flughafen Franz-Josef-Strauß. Teilweise zweigeschossige Haltepunkte, auch in Verbindung mit der U-Bahn. Rauchsimulation unter Berücksichtigung des Streckenverlaufs.
Bestandsanalyse, Bewertung
Architekt/Planer
Architekturbüro Breitenbücher + Hirschbeck, München
Bauherr
DB Station & Service AG, München
Eckdaten
2000-2005
BGF ca. 8.744 m²
Bewertung der Lüftungsanlage, Entrauchung und Simulation. Bestandsanalyse für EG, UG 1 und UG 2. Konzept für Bahnhofsgebäude einschl. Verkehrswege der U- S- und Bundesbahn. Das Gebäude fällt teilweise in den Geltungsbereich der VKV. Brandschutztechnische Prüfung der Architekten- Werkplanung. Prüfung der Sprinklerplanung, der Entrauchung und der Lüftungsplanung.
Bestandsanalyse, Sanierungsmaßnahmen
Architekt/Planer
Architekturbüro Breitenbücher + Hirschbeck, München
Bauherr
DB Station & Service AG, München
Eckdaten
2000-2003
BGF ca. 4.800 m²
Bahnhof mit Gastronomie-, Verkaufs- und Büroflächen. Ca. 10.000 Personen pro Tag. Gebäude mittlerer Höhe, Sonderbau.
Nutzungsänderung
Architekt/Planer
Architekturbüro Thies, Hof
Bauherr
DB Station & Service AG Nürnberg
Eckdaten
1999-2005
BGF ca. 1.800 m²
Bestandsanalyse, erforderliche Ertüchtigungsmaßnahmen, Fortschreibung und Nutzungsänderung einer Gaststätte zu DB Service Store; Phase 1-4; Gebäudeklasse 3
Neubau Tunnelstrecke und Haltepunkt mit Stationsgebäude
Architekt/Planer
Ingenieurbüro EDR GmbH, München
Architekturbüro D. Schreiber, München
Bauherr
Gemeinde Unterföhring
DB Netz AG; DB Station und Service AG
Eckdaten
1999-2003
Unterirdischer Haltepunkt mit natürlichem Rauchabzug.
Bestandsanalyse, Sanierungsmaßnahme
Architekt/Planer
Bauherr
DB Station & Service AG, Nürnberg
Eckdaten
1999-2000
BGF 3.400 m²
Bahnhof mit Gastronomie-, Verkaufs- und Büroflächen. Ca. 600 Personen pro Tag. Bahnhof - Kategorie 2, Pva - Gefährdungsstufe 1-2. Gebäude mittlerer Höhe und Sonderbau.
Bestandsanalyse, Sanierungsmaßnahme
Architekt/Planer
Bauherr
DB Station & Service AG, Nürnberg
Eckdaten
1999-2000
BGF ca. 5.000 m²
Bahnhof mit Gastronomie-, Verkaufs- und Büroflächen. Ca. 13.000 Personen pro Tag. Bahnhof - Kategorie 3, Gebäude mittlerer Höhe und Sonderbau.
Neubau bzw. Umbau
Architekt/Planer
Planungsgruppe Blees & Kampmann, München
Bauherr
Flughafen Dresden GmbH
Eckdaten
1998-2002
BGF 50.000m²
Umbau eines ehemaligen Hangars zu einem Terminalgebäude.
Neubau Tunnelstrecke und Bahnhof
Architekt/Planer
Schüßler-Plan GmbH, Dresden
Planungsgruppe Blees & Kampmann, München
Bauherr
Flughafen Dresden GmbH
Eckdaten
1998-2001
Unterirdischer Kopfbahnhof mit Inselbahnsteig. Ursprünglich für Dieselfahrzeuge konzipiert, später elektrifiziert. Maschineller Rauchabzug mit Rauchgaskühlung.